24.1.2023 • Dienstag
Ein Dorf, irgendwo im Rheinland. Idyllisch, aber recht konservativ. Ein langer, schöner Sommer kündigt sich an. Mittendrin: zwei gutaussehende, sportliche, pfiffige, richtig verliebte Jungs. Voller Power, Spontanität und Witz. Es gibt viele Gemeinsamkeiten zwischen ihnen, aber doch einen wesentlichen Unterschied: Einer eher schüchtern und leicht unsicher unterwegs, der andere lässig-cool und draufgängerisch. Ob von Eltern, Teamkollegen oder neugierigen Nachbarn – Widerstände warten reichlich auf die beiden. Werden sie ihren Weg finden? Eine Geschichte, eingebettet in eine Umgebung von Feldern, Wald, Fußballclub, Eiscafé, Freibad und Dorfkneipe, zwischen ländlicher Beschaulichkeit und dem Ruf der
großen Stadt. Sie erzählt von Liebe, Freundschaft, Tratsch und Intrigen – und dem immer noch schwierigen Schritt, den Mut zu fassen und zu sich selbst zu stehen. In den Jahren kurz vor dem Millennium, fast genauso wie heute.
“Niemand braucht etwas wissen“, sage ich zu ihm. „Wir beide geben das Tempo vor, und was mit uns passiert, niemand anders. Vielleicht können wir irgendwann zu uns stehen, vielleicht auch nicht. Kein Mensch dieser Welt aber hat ein Recht, über Dich oder mich zu bestimmen, oder wie wir glücklich sein sollen.“
27.1.2023 • Freitag
Wie lassen sich für das Personal in Medizin und Pflege Familie und Beruf vereinbaren? Dieses Thema wird in Form eines Gruppen-Coachings durchgeführt.
Hier sind Arbeitgeber, Führungskräfte und Mitarbeiter gleichermaßen gefordert. Im Rahmen der gesetzten Grenzen werden gemeinsam Chancen, Möglichkeiten und weitere Perspektiven aufgezeigt und erarbeitet.
Den Teilnehmern wird genügend Zeit gelassen, um auch kreativen Ideen Entwicklungsspielraum zu geben.
28.1.2023 • Samstag
Selbstorganisiert durch die Teilnehmenden